Blog-Artikel rund um das Thema gesunde Ernährung
Smoothie oder Saft, das ist hier die Frage
Eine häufig auftauchende Frage ist, ob ein Saft oder Smoothie als eine Portion Obst gezählt werden kann. Gleichzeitig besteht das Problem, das flüssige Kalorien zu Übergewicht beitragen kann. Also was tun? Sind Säfte oder Smoothies nun gesund oder sollten sie lieber gemieden werden?
Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 6: Omega-3-Fettsäuren
Im heutigen letzten Teil der Artikelserie rund um kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung sehen wir uns die sog. langkettigen Omega-3-Fettsäuren an. Im Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zur veganen Ernährung werden diese ebenfalls in die Gruppe jener Nährstoffe aufgenommen, deren Zufuhr unterhalb der Empfehlung liegen kann. Wir sehen uns an, wie man vorgehen kann,…
Akne: Die vergessene Epidemie
Die häufigste Hautkrankheit ist die Akne. Es kommen mehrere mögliche Ursachen in Betracht, doch scheinen ernährungsbedingte Faktoren ebenfalls eine Rolle zu spielen. Wir schauen uns in diesem Artikel an, wie Ernährung einen Einfluss auf den Verlauf von Akne nehmen kann, und ob Ernährung in der Therapie behilflich sein kann.
Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 5: Jod und Selen
Deutschland ist Jod-Mangelgebiet. Daher wird ein Großteil der Versorgung mit Hilfe von jodiertem Salz sichergestellt. Trotzdem bleibt Jod, besonders für die vegane Ernährung, ein kritischer Nährstoff. Was kann man tun? Dieselbe Frage stellt sich für Selen, das bei einer rein pflanzlichen Ernährung auch zu kurz kommen kann. Beide Nährstoffe können aus Sicht des Positionspapiers der…
Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 4: Eisen und Zink
Heute geht es um Eisen und Zink. Diese Spurenelemente können laut dem Positionspapier der DGE zur veganen Ernährung neben einigen anderen Nährstoffen kritisch sein, d. h. man muss eine vegane Ernährung gut planen, um den Eisen- und Zinkbedarf angemessen zu decken. Wie dies möglich ist, sehen wir uns im folgenden an.
Die schlauere Art, Brokkoli und Zwiebeln zu kochen
Die Gruppe der Kreuzblütler-Gewächse umfasst neben Brokkoli auch z. B. Blumenkohl und andere Kohlsorten, Pak Choi oder Kresse. Diese Gruppe ist besonders interessant, da sie mit Sulforaphan einen Stoff enthalten, der aktiv die Gesundheit fördern kann. In eine ähnliche Richtung geht es bei Zwiebelgewächsen (also z. B. Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Schnittlauch), die Allicin enthalten. Im…
Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 3: Calcium
Im vorliegenden dritten Teil der Artikelserie zu kritischen Nährstoffen in einer veganen Ernährung betrachten wir Calcium. Auch jener Nährstoff kann bei unzureichender Planung zu knapp werden, wie im Positionspapier der DGE (Richter et al., 2016) zurecht angemerkt wird. Wie kann man hier aber trotzdem den Bedarf decken?
Arsen in Reis – Probleme und Lösungen
Reis gehört weltweit zu den am häufigsten verwendeten Grundnahrungsmitteln. Leider hat die Reispflanze die Eigenschaft, recht effektiv Arsen aus dem Boden aufzunehmen. Gibt es Möglichkeiten, die damit zusammenhängenden Probleme zu umgehen? Oder können wir jetzt keinen Reis mehr essen? Welche Lösungen gibt es?
Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 2: Protein
Die vegane Ernährung weist aus Sicht des Positionspapiers der DGE mit Protein bzw. Eiweiß einen weiteren kritischen Nährstoff auf. Es besteht aus Aminosäuren, und aus der Ernährung bezogenes Protein besteht meistens aus 20, allerdings sind nur 8 davon essenziell, können also nicht vom Körper selbst gebildet werden (Elmadfa & Leitzmann, 2015). Diese sind Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin,…