Blog-Artikel rund um das Thema gesunde Ernährung

  • Smoothie oder Saft, das ist hier die Frage

    Smoothie oder Saft, das ist hier die Frage

    Eine häu­fig auf­tau­chen­de Fra­ge ist, ob ein Saft oder Smoothie als eine Por­ti­on Obst gezählt wer­den kann. Gleich­zei­tig besteht das Pro­blem, das flüs­si­ge Kalo­rien zu Über­ge­wicht bei­tra­gen kann. Also was tun? Sind Säf­te oder Smoothies nun gesund oder soll­ten sie lie­ber gemie­den werden?

  • Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 6: Omega-3-Fettsäuren

    Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 6: Omega-3-Fettsäuren

    Im heu­ti­gen letz­ten Teil der Arti­kel­se­rie rund um kri­ti­sche Nähr­stof­fe bei vega­ner Ernäh­rung sehen wir uns die sog. lang­ket­ti­gen Ome­ga-3-Fett­säu­ren an. Im Posi­ti­ons­pa­pier der Deut­schen Gesell­schaft für Ernäh­rung zur vega­nen Ernäh­rung wer­den die­se eben­falls in die Grup­pe jener Nähr­stof­fe auf­ge­nom­men, deren Zufuhr unter­halb der Emp­feh­lung lie­gen kann. Wir sehen uns an, wie man vor­ge­hen kann,…

  • Akne: Die vergessene Epidemie

    Akne: Die vergessene Epidemie

    Die häu­figs­te Haut­krank­heit ist die Akne. Es kom­men meh­re­re mög­li­che Ursa­chen in Betracht, doch schei­nen ernäh­rungs­be­ding­te Fak­to­ren eben­falls eine Rol­le zu spie­len. Wir schau­en uns in die­sem Arti­kel an, wie Ernäh­rung einen Ein­fluss auf den Ver­lauf von Akne neh­men kann, und ob Ernäh­rung in der The­ra­pie behilf­lich sein kann.

  • Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 5: Jod und Selen

    Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 5: Jod und Selen

    Deutsch­land ist Jod-Man­gel­ge­biet. Daher wird ein Groß­teil der Ver­sor­gung mit Hil­fe von jodier­tem Salz sicher­ge­stellt. Trotz­dem bleibt Jod, beson­ders für die vega­ne Ernäh­rung, ein kri­ti­scher Nähr­stoff. Was kann man tun? Die­sel­be Fra­ge stellt sich für Selen, das bei einer rein pflanz­li­chen Ernäh­rung auch zu kurz kom­men kann. Bei­de Nähr­stof­fe kön­nen aus Sicht des Posi­ti­ons­pa­piers der…

  • Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 4: Eisen und Zink

    Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 4: Eisen und Zink

    Heu­te geht es um Eisen und Zink. Die­se Spu­ren­ele­men­te kön­nen laut dem Posi­ti­ons­pa­pier der DGE zur vega­nen Ernäh­rung neben eini­gen ande­ren Nähr­stof­fen kri­tisch sein, d. h. man muss eine vega­ne Ernäh­rung gut pla­nen, um den Eisen- und Zink­be­darf ange­mes­sen zu decken. Wie dies mög­lich ist, sehen wir uns im fol­gen­den an.

  • Die schlauere Art, Brokkoli und Zwiebeln zu kochen

    Die schlauere Art, Brokkoli und Zwiebeln zu kochen

    Die Grup­pe der Kreuz­blüt­ler-Gewäch­se umfasst neben Brok­ko­li auch z. B. Blu­men­kohl und ande­re Kohl­sor­ten, Pak Choi oder Kres­se. Die­se Grup­pe ist beson­ders inter­es­sant, da sie mit Sul­fora­phan einen Stoff ent­hal­ten, der aktiv die Gesund­heit för­dern kann. In eine ähn­li­che Rich­tung geht es bei Zwie­bel­ge­wäch­sen (also z. B. Zwie­beln, Knob­lauch, Lauch, Schnitt­lauch), die Alli­cin ent­hal­ten. Im…

  • Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 3: Calcium

    Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 3: Calcium

    Im vor­lie­gen­den drit­ten Teil der Arti­kel­se­rie zu kri­ti­schen Nähr­stof­fen in einer vega­nen Ernäh­rung betrach­ten wir Cal­ci­um. Auch jener Nähr­stoff kann bei unzu­rei­chen­der Pla­nung zu knapp wer­den, wie im Posi­ti­ons­pa­pier der DGE (Rich­ter et al., 2016) zurecht ange­merkt wird. Wie kann man hier aber trotz­dem den Bedarf decken?

  • Arsen in Reis – Probleme und Lösungen

    Arsen in Reis – Probleme und Lösungen

    Reis gehört welt­weit zu den am häu­figs­ten ver­wen­de­ten Grund­nah­rungs­mit­teln. Lei­der hat die Reis­pflan­ze die Eigen­schaft, recht effek­tiv Arsen aus dem Boden auf­zu­neh­men. Gibt es Mög­lich­kei­ten, die damit zusam­men­hän­gen­den Pro­ble­me zu umge­hen? Oder kön­nen wir jetzt kei­nen Reis mehr essen? Wel­che Lösun­gen gibt es?

  • Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 2: Protein

    Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 2: Protein

    Die vega­ne Ernäh­rung weist aus Sicht des Posi­ti­ons­pa­piers der DGE mit Pro­te­in bzw. Eiweiß einen wei­te­ren kri­ti­schen Nähr­stoff auf. Es besteht aus Ami­no­säu­ren, und aus der Ernäh­rung bezo­ge­nes Pro­te­in besteht meis­tens aus 20, aller­dings sind nur 8 davon essen­zi­ell, kön­nen also nicht vom Kör­per selbst gebil­det wer­den (Elmad­fa & Leit­zmann, 2015). Die­se sind Iso­leu­cin, Leu­cin, Lys­in, Methio­nin,…

Ernährungsberatung nahe Frankfurt und online