Blog-Artikel rund um das Thema gesunde Ernährung
Lebensmittel und Plastik – eine gute Kombi?
Plastik ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, es erweist sich vielfach als nützliche Hilfe. Gleichzeitig ist es für die Umwelt ein sehr großes Problem. Auch gibt es gibt einige Stoffe, die in verschiedenen Arten von Plastik vorkommen, die ein Gesundheitsrisiko darstellen können. Dies ist dann der Fall, wenn Lebensmittel darin aufbewahrt werden und darüber…
Vegane Ernährung und kritische Nährstoffe, Teil 1: Vitamine B12, B2 und D
Kritische Nährstoffe sind Nährstoffe, deren Zufuhr unzureichend sein kann, wenn man seine Ernährung nicht gut plant. Bei einer Mischkost können z. B. Ballaststoffe und Folsäure knapp werden, eine vegane Ernährung kann ebenfalls kritische Nährstoffe aufweisen. Grundlage dieser Artikelserie ist das Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zur veganen Ernährung (Richter et al., 2016).
Die richtige Wahl bei beschichteten Pfannen
Sie dürfen in keiner Küche fehlen und sind ein wichtiges Utensil beim Zubereiten schmackhafter Speisen: Pfannen, insbesondere beschichtete Pfannen. Es gibt sie in allen möglichen Preisklassen und Qualitätsstufen – doch wie sieht es hinsichtlich der gesundheitlichen Unbedenklichkeit aus? Was gibt es bei der richtigen Wahl zu beachten?
Ingwer kann bei bei Migräne helfen
Etwa 10 % der Deutschen sind von Migräne betroffen, wobei Frauen etwa doppelt so häufig darüber klagen (DMKG, 2019). Zur Behandlung kommen verschiedene Medikamente, wie Schmerzmittel oder Triptane, zum Einsatz. Doch eine Studie fand heraus, dass Ingwerpulver ähnlich gut helfen kann wie der Wirkstoff Sumatriptan. Auch eine Ernährungsumstellung kann von Nutzen sein.
Sind chemische Süßungsmittel sicher?
„Sweet tooth“ nennt man im Englischen unsere Vorliebe für Süßes. Nach Süßem zu streben ist ein natürlicher und evolutionär sinnvoller Antrieb (genau wie jener für Fett und Salz), da er uns in unserer Vergangenheit dazu veranlasst hat, kohlenhydrat- und stärkereiches Obst und Gemüse zu essen. Das hat über eine sehr lange Zeit unser Überleben als…
Wie sinnvoll ist Fluorid?
Fluorid ist in aller Munde – nicht zuletzt weil es in vielen Zahncrèmes enthalten ist. Fluorid hilft, Karies vorzubeugen, und gilt als notwendig für die Zahngesundheit. In manchen Ländern der Welt wird Fluorid nicht nur der Zahncrème, sondern auch dem Trinkwasser zugegeben, um so eine flächendeckende Fluoridversorgung zu gewährleisten. Ist Fluorid so essenziell, dass uns…
Wie viel Vitamin D braucht der Mensch?
Vitamin D ist auch bekannt als das „Sonnenschein-Vitamin“, denn es entsteht in unserer Haut, wenn wir uns Sonnenlicht aussetzen. Bekommen wir jedoch zu wenig Sonne (weil wir nicht rausgehen) oder ist zu wenig Sonne vorhanden (weil die Sonneneinstrahlung jahreszeitenbedingt in Deutschland nicht ausreicht), kann ein Mangel die Folge sein.
Orthorexie – die Pathologisierung von Gesundheitsverhalten (Teil 4)
Im abschließenden Teil der Artikelserie zur Orthorexie beschäftigen wir uns mit einem für den deutschsprachigen Raum entwickelten Questionnaire, der Düsseldorfer Orthorexie-Skala (Barthels et al., 2015). Die Autoren weisen die erforderlichen Gütekriterien nach, diese liegen auch in einem guten Bereich, von daher ist der Questionnaire an sich – zumindest theoretisch – in Ordnung. Liegt eine Pathologisierung…
Orthorexie – die Pathologisierung von Gesundheitsverhalten (Teil 3)
Nachdem wir im letzten Teil den Ortho-15 bzgl. der Orthorexie kennengelernt haben, sehen wir uns nun ausgewählte Items an. Aus Platzgründen betrachten wir nicht alle Items, aber das zugrunde liegende Prinzip kann trotzdem veranschaulicht werden.